14 Mrz 2018
Im Herzen des schwarzen Brasilien
By Tadzio Müller On 14 März 2018 In Weltsozialforum 2016
Von Niklas Franzen: Es ist die Auftaktdemonstration des Weltsozialforum. Die Afro-Aktivistin sagt: »Es gibt in Brasilien eine Pyramide - und schwarze Frauen stehen dort ganz unten. Das muss sich ändern.«
14 Mrz 2018
Stell Dir vor, es ist Weltsozialforum, und die Welt bleibt zu hause
Heute liegt das Forum darnieder, ist, in den Worten eines Genossen aus dem Politbüro des WSF, 'largely a Salvadorean Forum'. Auf Nachfrage gibt er zu: „this will be the last WSF“ - das wird das letzte WSF
13 Mrz 2018
Den Kurs neu bestimmen: 17 Jahre nach Porto Alegre ist der Linksruck in Lateinamerika zu Ende
By Tadzio Müller On 13 März 2018 In Weltsozialforum 2016
Von Niklas Franzen: Der Gipfel kommt nach Hause. So sehen es viele Linke aus Brasilien. Denn: Nach neun Jahren Abstinenz findet das Weltsozialforum in diesem Jahr wieder in seinem Geburtsland statt.
12 Mrz 2018
Im Prinzip ein offener Raum – Das Weltsozialforum kehrt nach Brasilien zurück. Silke Veth über Höhen und Tiefen der Sozialforumsbewegung.
By Markus Euskirchen On 12 März 2018 In Weltsozialforum 2016
Im Jahr 2001 aus der Taufe gehoben, kehrt das Weltsozialforum (WSF) nunmehr fast volljährig in sein Geburtsland, nach Brasilien zurück: vom 13. Bis 17. März 2018 findet in Salvador do Bahía das 14. Weltsozialforum statt. Die Hoch
15 Aug 2016
„Ein zweites Forum für alle, die kein Visum bekommen haben“
By Stefanie Kron On 15 August 2016 In Weltsozialforum 2016
Ibrahima Thiam hat in Siegen Politikwissenschaften studiert und arbeitet derzeit als Programmanager im Bereich natürliche Ressourcen und Klimawandel im Büro der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Dakar, Senegal. Mit ihm sprach Stefanie Kron in Montreal Naomi Klein hat zur Eröffnung
14 Aug 2016
Lost in translation. Lost in space
By Angela Isphording On 14 August 2016 In Weltsozialforum 2016
Am Samstag fand das WSF im Parc Jarry, etwa eine halbe Stunde ÖPNV vom Zentrum entfernt, statt. Keine gute Wahl. Ob der Grund beim Dauerregen, der Entfernung oder der methodischen Verworrenheit zu suchen ist, sei dahin gestellt,