Ressourcen Archive
19 Mai 2015
Nachlese, weil es weiter gehen sollte
Das WSF 2015 ist Geschichte, seine notwendigen Analysen sind noch lange nicht getan, wichtige Schlussfolgerungen stehen aus … Das ist verständlich und normal, aber dennoch ist keine Zeit zu verlieren, um der trans- und internationalen Sozialforums-Debatte weitere
30 Mrz 2015
Andrea Plöger: Charta der freien Medien 2015
Seit dem WSF 2013 haben Blogger_innen, Journalist_innen, Kommunikationsrechtsaktivist_innen, Radiomacher_innen, Videoaktivist_innen, Hacker_innen und Vertreter_innen sozialer Bewegungen an der Formulierung einer Charta der Freien Medien gearbeitet. In Seminaren in Porto Alegre, Tunis, Paris und Marrakesch wurde ein gemeinsamer Entwurf
30 Mrz 2015
Parlamentarische Schwerstarbeit
Abgeordnete wie Mitarbeiter/innen der GUE/NGL und insbesondere ihre Fraktionsvorsitzende Gabi Zimmer haben auch auf diesem WSF Schwerstarbeit geleistet: Nicht „nur“ beim Parlamentarierforum und im Rahmen des WSF-Programms, sondern mit vielen Gesprächen, Treffen, Beratungen und Aktionen. Dabei kam
27 Mrz 2015
Workshop: “Challenging Oligarchies”
Wenn von Oligachien die Rede ist, dann denken die meisten Leute an unheimlich Reiche in arabischen Ländern, in Russland oder in der Ukraine, die große Teile der Gesellschaft bzw. die Mehrheitsgesellschaft kommandieren können. Nun gibt es allerdings
30 Mrz 2013
Tunis Water Day
Am Tag vor dem offiziellen WSF-Beginn gab es den „Tunis Water Day“ – den Aktionstag für das garantierte Recht einer/eines Jeden auf ausreichend Wasser in hoher Qualität. Er war als Fortsetzung des jährlich stattfindenden „Global Action Day